Schwierigkeit |
A/B
mittel
|
Aufstieg
|
955 hm |
Abstieg
|
954 hm |
Tiefster Punkt | 633 m |
Höchster Punkt | 1587 m |
Dauer
|
5:30 h |
Strecke
|
9,1 km |
2 Brünnstein, Oberaudorf
Quelle: Chiemsee-Alpenland, Autor: Judith Simon
Die Tour
Ab dem Brünnsteinhaus beginnt der leichte Klettersteig auf den schönen Aussichtsgipfel bei Kufstein/Oberaudorf. Höhepunkt auf dem Weg zum Gipfel ist eine Engstelle im Fels, durch die man sich hindurch schlängeln muss.
Der Anstieg zum Brünnsteinhaus ist ein leichter Wanderabschnitt und erfolgt über einen breiten Forstweg. Ab dem Brünnsteinhaus beginnt die etwas anspruchsvollere Klettertour über den Dr.-Julius-Mayr-Weg. Der leichte Klettersteig (Katgegorie A/B) zum Gipfel ist teilweise ausgesetzt und erfordert bei der Begehung Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Autorentipp
Der Weg erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Wanderparkplatz hinter dem Gasthof Buchau
Ziel
Brünnsteingipfel 1619 m
Weg
- Der leichte und teilweise geteerte Forstweg beginnt bei dem Wanderparkplatz Buchau. Dem Weg nach Buchau bis zur Abzweigung Richtung Tatzlwurm folgen und nach links wenden.
- Etwa 45 Minuten lang geht es über Almwiesen und Waldflächen den Berg hinauf. Nach dem Überqueren eines kleinen Gitters erreicht man schließlich das Brünnsteinhaus.
- Ab hier beginnt der schwierigere Teil der Tour. Diese Teilstrecke dauert etwa 45 Minuten und sollte nur von erfahrenen Bergwanderern begangen werden. Direkt beim Brünnsteinhaus, etwa zehn Meter in östlicher Richtung, beginnt der Dr.-Julius-Mayr-Weg (Schild „Dr.-Julius-Mayr-Weg, Klettersteig nur für Geübte“). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier unbedingt erforderlich.
- Auf einem steinigen Waldpfad geht es durch das Gelände bis zu einer Felswand mit Drahtseilsicherung. An der Wand vorbei geht es dann in einigen Serpentinen weiter aufwärts.
- An steilen Felswänden angelangt, leiten Drahtseile zu einer Treppe, die weiter zu einem Felsspalt führt. Durch diesen gelangt man zu drei weiteren Eisentreppen.
- Darauf folgt eine kurze aber etwas anspruchsvollere Kletterei. Eine anschließende Querung lässt weiter an Höhe gewinnen. Danach geht es im Gehgelände weiter zu einer Kette, an deren oberem Ende der Weg nach links eingeschlagen wird.
- Hier geht es weiter über ein sehr luftiges Band und anschließend über einen Quergang im schrofigen Terrain. Die Drahtseilsicherung wird kurzzeitig unterbrochen.
- Nach einer weiteren drahtseilgesicherten Querung geht es mit Hilfe von Trittstiften und ausgeschlagenen Tritten hinauf (Schwierigkeitsgrad A/B).
- Weiter führt der Steig über eine Schuttrinne zu einem schrofigen Rücken. Entlang des Rückens geht es weiter zu der Gipfelkapelle und an ihr vorbei bis zum Gipfelgrat, der zum luftig gelegenen Gipfelkreuz des Brünnsteins führt.
- Hier oben angekommen, eröffnet sich einem ein grandioser Ausblick auf das Kaisergebirge und die anderen Nachbargipfel.
Zum Abstieg kann der gleiche Weg zurück genommen werden. Alternativ gelangt man über den Normalweg, der im kleinen Grateinschnitt zwischen Kapellengipfel und Kreuzgipfel mündet, wieder zurück ins Tal.
Anreise
Anfahrt
Inntalautobahn (A93) Ausfahrt Oberaudorf, über Oberaudof in Richtung Niederaudorf fahren. Zwischen beiden Orten kreuzt Richtung Westen eine Straße. Hier Richtung Buchau zum Berggasthof Buchau fahren und am Wanderparkplatz das Auto abstellen. Der Parkplatz befindet sich etwa 600 Meter vor dem Berggasthof.
Parken
Wanderparkplatz Buchau
Weitere Informationen
Weitere Klettersteige im Chiemsee-Alpenland >>
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland >>
Ausrüstung
Erfahrene, schwindelfreie Berggeher benötigen keine Klettersteigausrüstung. Ein Helm ist jedoch empfehlenswert. Für Kinder und nicht schwindelfreie Geher ist eine Selbstsicherung sinnvoll.
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
- feste Wander- und Trekkingschuhe
Sicherheitshinweise
Bei geeigneter Schneelage kann diese Tour auch im Winter unternommen werden. Bei Vereisung ist jedoch Vorsicht geboten, da der Steig gefährlich werden kann. Vereinzelt herrscht Steinschlaggefahr.
- Bei Nässe nicht empfehlenswert!
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.