Quelle | TOURDATA |
Lesung Saša Stanišić: Möchte die Witwe angesprochen werden
Die Veranstaltung
Jagana Dschabbarowa liest aus ihrem Debütroman:
"Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt"
»Ein unverheiratetes, unschuldiges Mädchen lässt sich leicht von einer verheirateten Frau unterscheiden: Der erste und wichtigste Unterschied sind die Augenbrauen.« Die aserbaidschanische Community, die in Russland in der Diaspora lebt, ist streng konservativ. Schon als Kind kann sich die Erzählerin schwer in die patriarchale muslimische Gesellschaft einfügen. Eine Krankheit drängt und befreit sie zugleich aus ihrer Rolle der schönen, heiratsfähigen Tochter …
Jegana Dschabbarowa zeigt uns in ihrem ersten Roman eine verborgene Welt. Sie erzählt ihre eigene und die Geschichte der Frauen ihrer Familie ganz direkt und entlang ihres Körpers und verblüfft mit Eleganz und der poetischen Kraft ihres Erzählens.
Jegana Dschabbarowa, geboren 1992 in einer aserbaidschanischen Familie in Jekaterinburg/Russland, ist Dichterin, Essayistin und Wissenschaftlerin. Die Hände der Frauen in meiner Familie waren nicht zum Schreiben bestimmt ist ihr Debütroman. 2024 war sie gezwungen, Russland zu verlassen, sie lebt heute in Hamburg.
Kontakt
OK-Platz, 4020 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+43 732 946100 | |
domcenter@dioezese-linz.at | |
dioezese-linz.at/domcenter |
Karte
Weitere Events in Leonding
Alle anzeigenRechtskontakt
Karl-Pessl-Straße 22
AT-4522 Sierning
office@literaturschiff.at
https://www.literaturschiff.at