Moderiertes Konzert

Rathaussaal Furth im Wald

So
16. Feb
2025
Beginn
17:00
Ende
19:00
Veranstaltungsort
Rathaussaal Furth im Wald
Stadtplatz 1, 93437 Furth im Wald, Deutschland

Die Veranstaltung

Moderiertes klassisches Konzert mit Johannes Beham und Christoph Goldstein
 Christoph Goldstein (Violine/Viola) und Johannes Beham (Klavier) geben am Sonntag, den 16. Februar um 17:00 Uhr im Saal des Alten Rathauses in Furth im Wald ein moderiertes klassisches Konzert. Im Zentrum des Konzerts steht Beethovens Violinsonate G-Dur Op. 30/3, eine der schönsten Sonaten, die Beethoven für diese Besetzung komponiert hat: Auf den humorvollen ersten Satz folgt ein gesanglicher zweiter Satz ehe der tänzerische dritte Satz das Werk furios beschließt. Außerdem erklingen eine wunderbare Bratschensonate des Mozart-Zeitgenossen Gaetano Brunetti (1744-1798), Sarasates Zigeunerweisen, virtuose Violinwerke des rumänischen Komponisten Grigoraș Dinicu sowie die berühmte Meditation aus der Oper Thaïs von Jules Massenet. Karten zum Preis von 20€ an der Abendkasse.
 Von Kritikern werden Christoph Goldstein und Johannes Beham für ihren „meisterlichen Vortrag, ihren warmen und sinnlichen Klang, ihr perfektes Zusammenspiel“, für ihre abwechslungsreichen Programme und für ihre sympathisch und witzig moderierten Konzerte gelobt. In ganz Deutschland und im europäischen Ausland geben sie 2025/2026 Konzerte: im Rahmen bekannter Festivals wie der „Ammerseerenade“, den „Europäischen Wochen Passau“ oder dem „Internationalen Südböhmischen Musikfestival“ sowie in vielen Kulturstätten Bayerns: im Rathausprunksaal in Landshut, in der Redoute Passau, im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg, im Herrenhaus Bannacker bei Augsburg, im Schloss Elmau, in Schloss Nymphenburg, im Kaisersaal des Klosters Wettenhausen und im Musikverein in Wien. Konzertreisen führten und führen sie in viele Städte Süddeutschlands sowie Mittel- und Norddeutschland, in die Schweiz, nach Frankreich, Polen, und Tschechien. Mit mehreren Orchestern spielen sie 2025/26 u.a. Mozarts Doppelkonzert für Violine und Klavier KV 315f.
 In ihren Konzerten spielen Christoph Goldstein und Johannes Beham die Musik, großer bekannter Komponisten, nehmen aber auch viele unbekannte Schätze aus der riesigen Literatur für Violine bzw. Viola und Klavier in ihre Programme auf. Oft bereichern sie ihre Konzerte mit eigenen Bearbeitungen oder virtuosen Miniaturen und Salonmusik von Edward Elgar, Camille Saint-Saëns, Pablo Sarasate, Antonín Dvořák, Johannes Brahms, Maria Theresia von Paradis, Jo Knümann, Robert Dauber und vielen mehr. Besonders liegen ihnen Stücke für Viola und Klavier am Herzen, aber auch heute völlig unbekannte Werke wie die Bratschensonate des „tschechischen Mozarts“ Johann Baptist Vanhal. Außerdem arbeiten sie mit Komponisten wie Andreas Begert oder Philipp Ortmeier zusammen.
 Christoph Goldstein studierte in München, Trossingen und Nürnberg Violine, Viola, Musikwissenschaft, Dirigieren und Musikpädagogik. Als Kammermusiker, Solist und Dirigent gibt er seit vielen Jahren Konzerte in Deutschland und im europäischen Ausland. In Landshut leitet er ein Sinfonieorchester. Besonders beschäftigt es ihn, wie man heute Musik dem Publikum auf eine neue Art und Weise präsentieren kann. Und so hat er sich vor einigen Jahren die Form des Musikalischen Kammerspiels ausgedacht: Dabei verbinden sich Musik und Schauspiel zu einer Geschichte. Meistens, wie z. B. bei den Kammerspielen „Beethoven in Love“ oder „Mozart in Wien“, geht es dabei um tragische, oft aber auch sehr komische Episoden aus dem Leben der großen Komponisten. Seit dem Jahr 2021 bildet er zusammen mit dem Pianisten Johannes Beham ein Duo. Die beiden Musiker, die von der Presse für ihren „meisterlichen Vortrag, ihren warmen und sinnlichen Klang, ihr perfektes Zusammenspiel, ihre abwechslungsreichen Programme und für ihre sympathisch und witzig moderierten Auftritte“ gelobt werden, geben in ganz Deutschland und im europäischen Ausland Konzerte. Christoph Goldstein spielt eine Violine von Jean Baptiste Vuillaume aus dem Jahr 1875, die ihm von mehreren privaten Mäzenen zur Verfügung gestellt wird und eine Bratsche des Füssener Geigenbauers Simpert Niggel (1710-1785).
 Der Pianist, Chorleiter und Organist Johannes Beham entdeckte in der Kindheit seine Liebe zur Musik. Den ersten Klavierunterricht hatte er mit 12 Jahren. Sybille Ortner war eine erste wichtige Lehrerin. Bereits drei Jahre später besuchte er die Berufsfachschule für Musik in Plattling. Parallel dazu nahm er Klavierunterricht beim renommierten Passauer Pianisten Peter Walchshäusl. Danach studierte er am Mozarteum in Salzburg. Im Anschluss studierte Johannes Beham am Pilsener Konservatorium in der Klavierklasse des Direktors Miroslav Brejcha. In dem Pianisten Christoph Schmid fand Johannes Beham seinen wichtigsten Mentor und Lehrer. 2020 hatte er eine entscheidende Begegnung mit dem Geiger Christoph Goldstein. Seit 2021 bilden sie gemeinsam ein Duo, das sich bekannten großen Werken aber auch unbekannten Schätzen der Literatur für Violine bzw. Viola und Klavier widmet. Sie geben Konzerte in Deutschland und im Ausland, z. B. in Polen, Tschechien, Österreich, Spanien, Italien, usw. Johannes Beham ist regelmäßig Solist in Klavier- und Orgelkonzerten und ist leidenschaftlicher Kammermusiker.Veröffentlicht bei Dahoam in Niederbayern

Info

Veranstalter Duo goldstein_beham
Veranstalter-Adresse Hagrainerstraße 21, 84028 Landshut
Quelle Hans Lindner Stiftung
  • Anfahrt