Quelle | Datacycle |
Alpinale auf Tour
Die Veranstaltung
Das Jubiläumsjahr startet mit einer Filmreise
Die ALPINALE startet mit einer spannenden Tour ins 40. Jubiläumsjahr, bei der die besten Kurzfilme des vergangenen Festivalsommers 2024 erneut auf die Leinwand kommen. Los geht’s am 30. Jänner im GUK in Feldkirch. Weitere neun Termine – sowohl in Vorarlberg als auch in Wien – folgen von Februar bis April.
Bevor im Sommer die 40. Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen, ist es noch einmal an der Zeit, in den besten Kurzfilmproduktionen des vergangenen Sommers zu schwelgen. Filmbegeisterte aus Vorarlberg und darüber hinaus haben im Rahmen der kommenden ALPINALE auf Tour-Termine die Gelegenheit, sich ausgewählte Kurzfilme der ALPINALE 2024 anzusehen – sei es, weil sie die einmalige Gelegenheit im letzten Jahr verpasst haben oder weil sie einige Filme einfach noch einmal erleben möchten.
Im Gepäck sind unter anderem der Gewinnerfilm des Publikumspreises 2024, The Red Suitcase (Luxemburg, Regie: Cyrus Neshvad, 18 Min.), der Animationsfilm Bloom (Deutschland, Regie: Michael Dämmig, 4 Min.), der mit dem Preis für den besten Kinderkurzfilm 2024 ausgezeichnet wurde, sowie das exklusive v-shorts-Highlight HÆGTESSE (Österreich, Regie: Eve Roth, 7 Min.), das den Preis in der Kategorie v-shorts 2024 gewonnen hat. Der zweite Termin in Wien (26.04., Gleis 21 Wien) begeistert zudem mit einer speziellen Auswahl an Kinderkurzfilmen.
Im Rahmen von insgesamt zehn Terminen reisen die besten Kurzfilme des vergangenen Festivalsommers 2024 durch Vorarlberg und darüber hinaus, von den idyllischen Orten im Bregenzerwald bis nach Wien.
ALPINALE auf Tour umfasst folgende Stationen:
• 30.01., GUK Feldkirch
• 06.02., Bücherei Hohenems
• 19.02., Kammgarn Hard
• 20.02., Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg
• 21.02., Spielboden Dornbirn
• 13.03., Dorfmitte Koblach
• 20.03., Dorfsaal Mellau
• 02.04., Gemeindesaal Damüls
• 24.04., Gleis 21 Wien
• 26.04., Gleis 21 Wien (Kinderkurzfilme)
Das ALPINALE Kurzfilmfestival hat sich über Jahrzehnte hinweg als bedeutendes Highlight für Filmfans etabliert und steht für außergewöhnliche Kurzfilmproduktionen, die lange im Gedächtnis bleiben.
Die vielen Tour-Termine von Jänner bis April bieten die perfekte Gelegenheit, die Wartezeit auf die großen Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum zu verkürzen.
Das Programm und weitere Infos findet sich unter:
https://alpinale.at/alpinale-auf-tour/
Rückfragen bitte an: office@alpinale.at oder barbara@alpinale.at.
Das Jubiläumsjahr startet mit einer Filmreise
Die ALPINALE startet mit einer spannenden Tour ins 40. Jubiläumsjahr, bei der die besten Kurzfilme des vergangenen Festivalsommers 2024 erneut auf die Leinwand kommen. Los geht’s am 30. Jänner im GUK in Feldkirch. Weitere neun Termine – sowohl in Vorarlberg als auch in Wien – folgen von Februar bis April.
Bevor im Sommer die 40. Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen, ist es noch einmal an der Zeit, in den besten Kurzfilmproduktionen des vergangenen Sommers zu schwelgen. Filmbegeisterte aus Vorarlberg und darüber hinaus haben im Rahmen der kommenden ALPINALE auf Tour-Termine die Gelegenheit, sich ausgewählte Kurzfilme der ALPINALE 2024 anzusehen – sei es, weil sie die einmalige Gelegenheit im letzten Jahr verpasst haben oder weil sie einige Filme einfach noch einmal erleben möchten.
Im Gepäck sind unter anderem der Gewinnerfilm des Publikumspreises 2024, The Red Suitcase (Luxemburg, Regie: Cyrus Neshvad, 18 Min.), der Animationsfilm Bloom (Deutschland, Regie: Michael Dämmig, 4 Min.), der mit dem Preis für den besten Kinderkurzfilm 2024 ausgezeichnet wurde, sowie das exklusive v-shorts-Highlight HÆGTESSE (Österreich, Regie: Eve Roth, 7 Min.), das den Preis in der Kategorie v-shorts 2024 gewonnen hat. Der zweite Termin in Wien (26.04., Gleis 21 Wien) begeistert zudem mit einer speziellen Auswahl an Kinderkurzfilmen.
Im Rahmen von insgesamt zehn Terminen reisen die besten Kurzfilme des vergangenen Festivalsommers 2024 durch Vorarlberg und darüber hinaus, von den idyllischen Orten im Bregenzerwald bis nach Wien.
ALPINALE auf Tour umfasst folgende Stationen:
• 30.01., GUK Feldkirch
• 06.02., Bücherei Hohenems
• 19.02., Kammgarn Hard
• 20.02., Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg
• 21.02., Spielboden Dornbirn
• 13.03., Dorfmitte Koblach
• 20.03., Dorfsaal Mellau
• 02.04., Gemeindesaal Damüls
• 24.04., Gleis 21 Wien
• 26.04., Gleis 21 Wien (Kinderkurzfilme)
Das ALPINALE Kurzfilmfestival hat sich über Jahrzehnte hinweg als bedeutendes Highlight für Filmfans etabliert und steht für außergewöhnliche Kurzfilmproduktionen, die lange im Gedächtnis bleiben.
Die vielen Tour-Termine von Jänner bis April bieten die perfekte Gelegenheit, die Wartezeit auf die großen Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum zu verkürzen.
Das Programm und weitere Infos findet sich unter:
https://alpinale.at/alpinale-auf-tour/
Rückfragen bitte an: office@alpinale.at oder barbara@alpinale.at.
Info
Kontakt
Brand 34, 6867 Schwarzenberg, Österreich
entfernt
|
|
+43 5512 26455 | |
museum@schwarzenberg.at | |
angelika-kauffmann.com |