Die interaktive C2C-Ausstellung: "Kreis statt Krise"

14. Apr 2025
9. Mai 2025
Veranstaltungsort
Wilhelm-Geiger-Straße 1, 87561 Oberstdorf

Die Veranstaltung

Klimawandel, Ressourcenknappheit, Biodiversitätskrise und soziale Ungleichheit: Wie wir heute leben und Handeln ist alles andere als zukunftsfähig. Doch eine andere Welt ist schon heute möglich und wir alle können sie aktiv mitgestalten? Aber wie? Das erlebt ihr bei der Ausstellung „Kreis statt Krise“ vom 14. April bis 09. Mai 2025 – präsentiert von der Cradle to Cradle NGO, Knock Knock – Tür auf für Kreislaufideen und dem ZAK Kempten – im Foyer des Hauptsitzes der Geiger Gruppe in Oberstdorf. Die Ausstellung stellt ein positives Zukunftsbild vor, macht das Unvorstellbare anhand von Praxisbeispielen greifbar und zeigt, wie wir alle eine lebenswerte Zukunft gestalten können. *Das erwartet dich:* Mach dir ein Bild von den Auswirkungen unseres menschlichen Handelns in den vergangenen Jahrzehnten. Wir haben ein Wirtschaftssystem geschaffen, das nicht mehr im Einklang mit den Kreisläufen natürlicher Ökosysteme ist. Dieses lineare System ist nicht zukunftsfähig und wir gefährden dadurch unsere eigene Lebensgrundlage. Lerne das Konzept Cradle to Cradle (C2C) kennen als Teil der Lösung für eine lebenswerte Zukunft, die du selbst mitgestalten kannst. Erfahre, warum der Kirschbaum und die Ameise für C2C eine so wichtige beispielhafte Rolle spielen und warum wir Menschen Nützlinge sind. Entdecke anhand von bereits existierenden Alltagsbeispielen die biologischen und technischen Kreisläufe und finde heraus, wie Textilien, Baustoffe oder Verpackungen designt und produziert sind, die nützlich für Mensch und Umwelt sind und nie zu Müll werden. *Warum Kreislaufwirtschaft?* Statt dem üblichen „Nehmen – Nutzen – Wegwerfen“-Ansatz setzt die Circular Economy auf ein zirkuläres System. Produkte bleiben länger in Nutzung, Materialien werden zurückgewonnen, und die Natur bekommt die Chance, sich zu regenerieren. Das bedeutet: weniger Abhängigkeit von schwankenden Lieferketten, geringere Kosten und ein achtsamer Umgang mit unseren Ressourcen. Das Allgäu auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft – für eine nachhaltige Zukunft, die uns alle verbindet! Im Allgäu arbeiten wir daran, Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft harmonisch zu verbinden. Unsere Vision? Ein nachhaltiges Wirtschaftssystem, das Abfälle minimiert, Ressourcen schützt und lokale Wertschöpfungsketten stärkt. Dabei setzen wir auf innovative Ideen, die sich nicht nur wirtschaftlich auszahlen, sondern auch die Region zukunftsfähig machen. *Öffnungszeiten:* *Montag - Donnerstag 09:00 - 11:30 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr* *Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr* (am 16.04. geschlossen) Anmeldung: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ausstellung ist zweisprachig (deutsch und englisch).

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Wilhelm-Geiger-Straße 1, 87561 Oberstdorf
  • Anfahrt