Der Kirchenkünstler Helmut Ammann, Bildhauer, Maler, Grafiker und sein Werk

Christuskirche

So
20. Juli
2025
Beginn
17:30
Veranstaltungsort
Christuskirche
Kapuzinerstraße 4A, 92318 Neumarkt i. d. OPf., Deutschland

Die Veranstaltung

Helmut Ammann, geboren 1907 in Shanghai als Sohn eines Berliner Arztes, gestorben 2001 in Pöcking, war ein ungemein vielseitiger Künstler. Er schuf Werke in Holz, Stein und Bronze, er setzte Glasfenster und Mosaiken, malte und radierte. war aber auch ein begnadeter Porträtist; so stehen in Bayreuth die Büsten Wieland Wagners und in Würzburg Wilhelm Schwinns und Leonhard Franks. Neben einem großen profanen Werk sind es vor allem die Kirchenarbeiten, die ihn weit über Bayern hinaus bekannt machten, u.a. in München, Heidenheim, Bremen oder Bielefeld. Nahezu 30 Jahre arbeitete Helmut Ammann für fränkische Kirchen; er gestaltete in Neumarkt, Würzburg, Schweinfurt, Nürnberg, Hof, und Marxgrün Altäre und Kanzeln, schuf Kirchenfenster und Steinreliefs. 1938/39 entstand der in Linde geschnitzte Kruzifixus für die Christuskirche in Neumarkt/Opf., der nach der Renovierung einen neuen Platz in den Kirchenräumen fand. Unermüdlich strebte Ammann in seinem der klassischen Moderne verhafteten Stil nach Erneuerung durch Reduktion und Verdichtung der Form. Für seine Arbeiten erhielt er neben anderen Auszeichnungen den Albert-Schweizer-Preis für Kunst (Amsterdam, 1971) und den Preis der Bayerischen Volksstiftung (München, 1995).Da heute der Künstler Helmut Ammann Vielen nicht mehr präsent ist, wollen Marita Krauss und Erich Kasberger den ungewöhnlichen Bildhauer, Maler und Grafiker in einem Vortrag wieder näherbringen.Literatur: Helmut Ammann, Werktagebücher eines Bildhauers und Malers, hrsg. von Erich Kasberger, Bd. 1 u. 2. Tagebücher; Bd. 3 Fragmente, Zyklen, Reflexionen; Bd. 4 Morgengrüße an Carmen; Bd. 5 Glasfenster. Volk Verlag, MünchenReferenten: Prof. Dr. Marita Krauss und Erich Kasberger (Nachlassverwalter)

Info

Wetter Auch bei schlechtem Wetter
Quelle Evangelisches Bildungswerk Neumarkt e. V.
  • Anfahrt