"Die Fremden kommen!" - Doku inkl. Filmgespräch, DAAD-Sommerseminar 2025

Universität Passau

Die Veranstaltung

DAAD-Sommerseminar 2025: "Migration - ein globales Phänomen mit regionalen Fokussierungen"Seminarinhalte: Der akademische Zugang zur Thematik soll im Rahmen von Blockseminaren unter Leitung von Fachexperten und Fachexpertinnen ermöglicht werden. Den Teilnehmenden wird überdies eine direkte und aktive Mitgestaltung der Blockseminare in Form von eigenen Kurzvorträgen und Diskussionsbeiträgen mit Einbezug ihrer persönlichen und fachlichen Erfahrungen ermöglicht. Öffentliche Beiträge externer Experten und Expertinnen runden das Programm ab:Dokumentation inkl. Filmgespräch: "Die Fremden kommen!" - D 2018 ; 30 Min. ; Buch/Regie: Andrzej KlamtReferent: Dr. Roman Smolorz, Universität RegensburgInhalt: Dokumentation über Einwanderung und Integrationin Deutschland nach 1945: Es kommen die einen, um zuüberleben, die anderen, um etwas besser zu leben. Doch dieMehrheitsgesellschaft unterscheidet hauptsächlich anhand derGegensätze von "fremd? und "eigen?! - Halbtotal Film GmbH& Co.KG: halbtotalfilm.de/die-fremden-kommen/Organisation und Förderung: Das DAAD-Sommerseminar wird durch die Initiative "Perspektive Osteuropa" am Lehrstuhl für Neuere und Neuste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen (Prof. Dr. Thomas Wünsch) organisiert und durch den DAAD im Rahmen des DAAD-Alumni-Programms aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA) gefördert.

Info

Veranstalter Initiative Perspektive Osteuropa
Quelle Universität Passau
  • Anfahrt