Der Traunreuter Geschichtsweg

Treffpunkt: K1

Sa
9. Aug
2025
Beginn
14:00
Ende
16:00
Veranstaltungsort
Treffpunkt: K1
Rathausplatz 7, 83301 Traunreut, Deutschland

Die Veranstaltung

Kursnummer: U2042

Dozent: Johannes Danner, Heimatpfleger

Der Traunreuter Geschichtsweg nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Historie der modernen Europastadt Traunreut. Die Stelen am Rand des Weges zeigen in Bildern und Plänen, wie hier ab 1938 eine der größten und modernsten Munitionsanstalten Deutschlands entstand. Nach 1945 wurden große Teile der Anlage gesprengt. In der Hinterlassenschaft eines grausamen Krieges ließen sich Flüchtlinge nieder und es entstanden die ersten Betriebe. Ab 1948 entstand die Idee, das Ruinengelände in eine Stadt zu verwandeln, in der die modernsten Grundsätze des Städtebaus verwirklicht werden sollten. Erleben Sie auf der kurzweiligen Wanderung die neuen Ansätze des Städte- und Wohnungsbaus sowie was für die Versorgung der Menschen geschaffen wurde. Dass Traunreut auch eine Heimat moderner Kunst ist, können Sie an dem am Weg liegenden Museum 'DASMAXIMUM' erfahren. Gleichzeitig informiert der Spaziergang über die Entwicklung der Industrie im Chiemgau und seinen Wandel. Steht die Stadt Traunreut heute für Haushaltsgeräte, Leuchten und ultragenaue Messgeräte, so war sie einst für ihre Bekleidungsindustrie und den Autobau bekannt. Rund um den Traunreuter Geschichtsweg gibt es also vieles zu erkunden. Beurteilen Sie zum Abschluss selbst, vielleicht bei einer gemütlichen Tasse Kaffee an der Kantstraße oder am Rathausplatz, ob das Experiment, auf den Trümmern des Krieges eine blühende Stadt zu errichten, gelungen ist.

Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms anlässlich des Jubiläumsjahres 75 Jahre Traunreut  und organisiert von der Stadtheimatpflege Traunreut.

Wir bitten um Anmeldung.

Info

Preisinformation Gebühr: 9,- Euro
Quelle Stadt Traunreut
  • Anfahrt