Quelle | Datacycle |
Benefizkonzert
Die Veranstaltung
"Wenn wir noch bis zum Februar 2025 gewartet hätten, dann könnten wir das heutige Konzert mit Ragna Schirmer sogar mit dem Untertitel „30jähriges Jubiläum“ versehen. Im Februar 1996 nämlich war die Pianistin auf Einladung der damaligen „Mozartgemeinde“ mit dem gleichen Hauptwerk des heutigen Abends nach Lindau gekommen – mit dem Unterschied, dass damals unser Kulturpreisträger und Maler Honest Schempp seine Vorstellungen zu „Bilder einer Ausstellung“ gezeigt hat. Auch an ihn, der 2019 gestorben ist, wollen wir deshalb in diesem Konzert denken. Bereits vor zwei Jahren freuten wir uns im Förderverein Cavazzen über den großen Erfolg, als wir das berühmte Werk in einer Bearbeitung für Orgel und Schlagwerk in St.Stephan aufführten. Zur Musik der beiden Instrumentalsolisten Burkhard Pflomm und Claus Furchtner wurden parallel zur Musik die Bild-Interpretationen der Malerin Uta Weik auf roßleinwand projiziert. Auch heute sind es wieder ihre Bilder zu den entsprechenden Satzbezeichnungen von Mussorgsky, die im zweiten Teil des Abends parallel zum gespielten Klavierzyklus auf der Bühnenleinwand zu sehen sein werden. Ragna Schirmer wird diesmal die Originalversion spielen, die Modest Mussorgsky im Jahr 1874 für Klavier geschrieben hat. Zwischenzeitlich ist die Orchestrierung, die Maurice Ravel 54 Jahre später vorgenommen hat, mindestens ebenso bekannt wie das Original. Bereits 70 Jahre früher entstand Beethovens sog. „Waldsteinsonate“, fünf Jahre später dann die Fantasie op.77, die den Abend eröffnen wird. Dank der Unterstützung des Bayerischen Hofs, Holger Bongardts und des Kulturamts gehen alle Ticketeinnahmen an den Cavazzen. Ein besonderer Dank gilt deshalb den Konzertpaten und dem Theater-Team für ihren Beitrag bei der Vorbereitung, Finanzierung, Werbung und Nutzung des Stadttheaters." Förderverein Cavazzen e.V. Ragna Schirmer: Ludwig van Beethoven. Fantasie in g-moll op.77. Klaviersonate Nr. 21 "Waldstein" in C-Dur op.53 Modest Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung. Klavierzyklus mit einer Videopräsentation der Bilderserie von Uta Weik. Unterstützer: Kulturamt Lindau, Holger Bongardt, Bayerischer Hof und weitere "Konzertpaten".
Info
Kontakt
Fischergasse 37, 88131 Lindau
entfernt
|