Preisinformation | Ermäßigter Preis: 4 € |
Quelle | VHS Eching e.V. |
(Dis-)Kontinuitäten von rassistischer Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung
Dachau, Besucherzentrum KZ Gedenkstätte
Die Veranstaltung
(Dis-)Kontinuitäten von rassistischer Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung
Referenten: Wiebke Siemsglüß und Maximilian Lütgens, Mitarbeitende der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau
Seit der NS-Machtübernahme fand eine systematische Diskriminierung und Ausgrenzung von bestimmten Menschengruppen auf Basis der NS-Rasseideologie statt. Juden und Jüdinnen, Sinti und Roma oder die sog. „Asozialen“ sind einige dieser Gruppen, die der rassistischen NS-Politik ausgesetzt waren und in Konzentrationslager deportiert wurden. Betroffen von Diskriminierung waren zudem auch People of Colour.
Im Themenrundgang stehen nicht nur Aspekte von Rassismus und Ausgrenzung zur NS-Zeit im Fokus, sondern auch das Weiterbestehen von Vorurteilen nach 1945.
Karte
