| Quelle | Feratel |
Workshop: Start ins neue Gartenjahr
Die Veranstaltung
Inhalt: Spinat oder Salat? Karotten oder Paradeiser? Was wird wann angebaut? Wie lange braucht ein Salatpflänzchen, bis man es ernten kann? Mit was starte ich und welches Gemüse kann ich auch im Spätherbst noch frisch aus dem Garten ernten?
Die richtige Planung eines Gartens zur Selbstversorgung mit Gemüse, Kräutern und Beerenobst ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Gartenjahr. Im Kurs möchten wir gemeinsam über Fruchtfolge, Mischkultur, gute und schlechte „Nachbarn“ in den Gemüsebeeten und bei den Beerenobststräuchern sprechen. Anhand von Beispielen werden auch neue Perspektiven und Gemüseideen abseits von Radieschen und Zucchini besprochen.
Im zweiten Teil werden Pflege und Schnitt von Beerenobststräuchern (Himbeere, Ribisel,...) im Garten vor Ort besprochen und vorgezeigt. Die KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen hat gemeinsam mit der Rinntaverne eine kleine Demonstrationsfläche Agroforst/Waldgarten errichtet. Die Kombination aus Beweidung der Streuobstwiesen und die Integration von Gemüseanbau und Beerensträucher sollen auf kleiner Fläche zeigen, was alles machbar ist. Die Fläche soll nun auch genutzt werden, um Veranstaltungen wie diese abzuhalten.
Ziel: Die erfolgreiche Planung des Nutzgartens zur Selbstversorgung mit Gemüse und Beerenobst durch das Gartenjahr erlernen.
Anmeldung erbeten bis eine Woche vor der Veranstaltung!
Termin: Samstag, 11. April 2026, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort / Treffpunkt: Rinntaverne, Palfau - Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Info
Kontakt
| Palfau 28, 8923 Landl, Österreich |
