| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
53 hm |
|
Abstieg
|
212 hm |
| Tiefster Punkt | 697 m |
| Höchster Punkt | 906 m |
|
Dauer
|
1:10 h |
|
Strecke
|
17,0 km |
Flachau - Kupferzeche Hüttau - E-Trekkingbike
Quelle: Tourismusverband Flachau, Autor: Flachau Tourismus
Die Tour
Lassen Sie sich in die Welt des mittelalterlichen Bergbaues entführen. Ihre Reise durch das Schaubergwerk beginnt im Georg -Stollen, weiter zum „Ersoffenen Gesenk“ und dem Barbara-Stollen. Im Museum von Hüttau bringen Ihnen die Schaustücke zum Thema Erze, Gold u. Mineralen die Bedeutung des Salzburger Bergbaues näher.
E-Bike Ladestation direkt vor der Tourismusinfo Flachau, Restaurant Alter Jagdhof und Restaurant Paularei.
Autorentipp
Bei der Tourismusinfo Flachau erhalten Sie eine Radkarte mit Informationen zu dieser Tour.
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Flachau Tourismusinfo
Ziel
Kupferzeche Hüttau
Weg
Flachau Tourismusinfo – Brücke queren – gleich nach der Brücke links einbiegen und am Radweg entlang bis zum Sportplatz – an der Kreuzung gerade aus am Radweg bis zur Gemeindestraße/Galerie Vogelmühle - rechts einbiegen und entlang des Ennsradweges in Richtung Eben fahren - beim Knoten Ennstal links an der Autobahnunterführung vorbeifahren - am Schartlhofweg vorbei am Bauernhof Schartlhof - danach den Weg Richtung Badesee Eben einschlagen und diesen passieren - Zentrum Eben Richtung Ortsende - vorbei an der Autobahnauf-/abfahrt - bergab entlang der Bundesstraße Richtung Niedernfritz/Hüttau - dem Straßenverlauf folgen - Durchfahrt des Ortes Niedernfritz - in Hüttau vor der Kirche rechts abbiegen - kurz darauf überquert man eine Brücke - unter der Autobahnbrücke hindurch - auf der linken Seite befindet sich die Kupferzeche - dieselbe Strecke wieder retour
Anreise
Anfahrt
Zentrum Flachau / Tourismusinfo Flachau
Parken
Parkmöglichkeiten sind in unmittelbarer Nähe zum Startpunkt gegeben.
Weitere Informationen
Kupferzeche Hüttau: www.kupferzeche.at
Ausrüstung
Zur eigenen Sicherheit wird das Tragen eines Helmes empfohlen.



