| Schwierigkeit | 
                         
                IV+             
        
                4b             
        
                mittel             
         | 
                
| 
                     Aufstieg 
                     | 
                            120 hm | 
| 
                     Abstieg 
                     | 
                            120 hm | 
| Tiefster Punkt | 1780 m | 
| Höchster Punkt | 1900 m | 
| 
                     Dauer 
                     | 
                            1:45 h | 
| 
                     Strecke 
                     | 
                            1,5 km | 
Hochwiesler - Hüttengrat
                                            Quelle: AV-alpenvereinaktiv.com, Autor: Thomas Nippgen
Die Tour
Schöne Halbtagestour im Bereich des Gimpelhauses.
Ideale Einstiegstour um das Klettergebiet Tannheimer Tal kennzulernen.
ca. 15 Minuten vom Gimpelhaus bzw. Tannheimer Hütte bis zum Einstieg
5 SL Tour; 1 Stelle IV+, mehrere Stellen IV, sonst leichter; top abgesichert; Stände mit jeweils 2 Haken
Abstieg: Abseilpiste für Doppelseile links (westlich) der Tour eingerichtetSchöne Halbtagestour
Info
Karte
Details
| Zustieg | 130 m, 15 min | 
| Wandhöhe | 120 m | 
| Kletterlänge | 140 m, 1:30 h | 
| Seillänge | 2 x 60 m | 
| 
                     Kondition 
                     | 
                            |
| 
                     Erlebnis 
                     | 
                            |
| 
                     Landschaft 
                     | 
                            |
| Exposition | 
                         N 
                            O 
                            S 
                            W 
                         | 
                
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Reutte.
Von Bahnhof in Reutte mit Buslinie 120 (Schattwald - Guthof) bis Haltestell Nesselwänle West.
Anfahrt
Von Reutte auf der B 198 nach Weissenbach am Lech. Beim Kreisverkehr in nördliche Richtung auf die B199 nach Nesselwängle abzweigen.
Der kostenpflichtige Parkplatz für Wanderer und Bergsteiger befindet sich ca. 1 km westlich des Ortes, dort wo die Umfahrungsstraße und die Ortsdurchfahrt zusammentreffen.
Bitte nicht bei der Talstation der Materialseilbahn parken!
Parken
Der kostenpflichtige Parkplatz für Wanderer und Bergsteiger befindet sich ca. 1 km westlich des Ortes, dort wo die Umfahrungsstraße und die Ortsdurchfahrt zusammentreffen.
Bitte nicht bei der Talstation der Materialseilbahn parken!
Weitere Informationen
Topo siehe https://www.bergsteigen.com/fileadmin/userdaten/tour/topo/6610/hochwiesler_huettengrat.png
Ausrüstung
Übliche Kletterausrüstung für Alpine Klettertouren (Anseilgurt, Steinschlaghelm, Abseilachter/-geräte, Bandschlingen, Expressen).
Doppelseil fürs Abseilen erforderlich
Sicherheitshinweise
Der Fels ist nicht ganz so fest wie in den Südwänden der benachbarten Gipfel - deshalb besonders auf Steinschlag achten.
Auch die Abseilpiste ist dem Steinschlag ausgesetzt.