Hofbräuhaus Traunstein unter BAYERNS BEST 50

Auszeichnung für erfolgreiches Wachstum und unternehmerischen Weitblick

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreichte den Preis an Rosi Maier, Bräu Maximilian Sailer und seine Frau Birgit vom Hofbräuhaus Traunstein, ganz rechts im Bild Wirtschaftsprüfer Prof. Thomas Edenhofer von der Jury.

Hofbräuhaus Traunstein unter BAYERNS BEST 50 💪 Auszeichnung für erfolgreiches Wachstum und unternehmerischen Weitblick

Große Ehre für das Hofbräuhaus Traunstein: Die Traditionsbrauerei wurde vom Bayerischen Wirtschaftsministerium als eines der 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen im Freistaat ausgezeichnet. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung auf Schloss Schleißheim überreichte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den begehrten Preis an Bräu Maximilian Sailer.

Mit dem Preis BAYERNS BEST 50 werden inhabergeführte Unternehmen geehrt, die in den letzten fünf Jahren ein überdurchschnittliches Mitarbeiter- und Umsatzwachstum verzeichnen konnten. Ein weiteres Teilnahmekriterium: Der oder die Inhaber müssen operativ im Unternehmen tätig sein.

Besondere Biere mit großer Geschichte

„Dieses Wachstum verdanken wir vor allem unserem großartigen Team“, erklärt Bräu Maximilian Sailer den unternehmerischen Erfolg. „Neben dem Beherrschen des komplexen Handwerks spielt beim Brauen auch der persönliche Stil eine große Rolle. Wer unsere Biere genießt, bekommt immer etwas mehr als erwartet: mehr Charakter und Geschmack, mehr Persönlichkeit. Und wie man sieht, spricht sich das herum.“

Auch das Thema Markenentwicklung habe im Hofbräuhaus Traunstein in den letzten Jahren eine zentrale Rolle gespielt: „Wir haben uns konsequent auf unsere individuellen Stärken konzentriert. Wir erzählen unseren Kunden und Gästen gerne von unserer langen, traditionsreichen Geschichte, denn sie erklärt am besten, was unser Bier so besonders macht. Das kommt gut an – in Bayern, Deutschland und darüber hinaus.“

Auch Traditionen müssen sich weiterentwickeln

Der Blick des Hofbräuhaus Traunstein ist klar nach vorn gerichtet, denn gerade die Gastronomie verändert sich derzeit rasant. „Leider verschwinden immer mehr klassische Wirtshäuser. Das heißt aber nicht, dass die Menschen auf Genuss verzichten wollen“, so Sailer. „Wir müssen das Produkt Bier heute weiter, anders, neu denken. Es geht um attraktive Mitnahmeangebote, um Ausschank bei Events oder die wachsende Nachfrage nach charaktervollen alkoholfreien Bieren. Wenn sich unser aller Leben verändert, dann muss auch unser Bier dazu passen.“

Brauen ist Heimat

Investiert wird aber nicht nur in die Bierproduktion, sondern auch in den einzigartigen Standort. „Seit 1612 ist das Hofbräuhaus eine Institution im Herzen der Traunsteiner Altstadt. Damit das auch künftig so bleibt, müssen wir behutsam modernisieren, nachhaltig wirtschaften und den lokalen Tourismus berücksichtigen. Dafür braucht es – wie beim Brauen – die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation, viel Geduld, exzellente Zutaten und Fingerspitzengefühl.“

Die Auszeichnung als eines der BAYERNS BEST 50-Unternehmen unterstreicht, wie wichtig die immerhin gut 626 000 mittelständischen Betriebe, darunter das Hofbräuhaus Traunstein, für Bayern sind. „Diese Unternehmen sind nicht nur wichtige Wirtschaftsfaktoren und Arbeitgeber. Sie verkörpern auch die typisch bayerische Identität und Lebensfreude“, so Minister Aiwanger bei der Preisverleihung. „Mit dieser Auszeichnung möchte sich unser Land bei seinen Unternehmerinnen und Unternehmern bedanken, sie ermutigen und zeigen: Bayerns Zukunft liegt in guten Händen.“

Soziale Netzwerke

Kontakt