Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
Woche der Brotkultur
2025
Die Veranstaltung
Das Programm:
BURGHAUSEN
Burghauser Brotfest
Sa, 14. Juni
VON HAND GEBACKEN, MIT HERZ GENOSSEN. Das ist das Motto des Burghauser Brotfestes. Nach Herzenslust kann ab 10.00 Uhr durch den Brotmarkt geschlendert und das vielfältige Angebot an Gebäck, Broten, warmen Speisen und mehr getestet werden. So wird etwa frisches Holzofenbrot aus dem mobilen Holzbackofen der Firma Faschang gebacken, die Bäckerei Hellstern bietet französische Baguettes u. v. m., die Bäckerei Teufelsbrot und Höllenglut schmackhafte Brot-Snacks und Josef Gierzinger Backwerkzeug aus Holz für den Holzofen nach alter Tradition. Zum Mitmachen laden zudem der Brotbackkurs über die hohe Kunst der österreichischen Salzstangerl, Mohnflesserl & Co. von Michael Zagler und Manuel Breid von der Naturbäckerei Zagler sowie die sensorische Dinkelbrot-Verkostung mit Brot-Sommelière Viktoria Hönegger vom Hildegard Naturhaus, in dem Sie mehr über das bewusste Genießen einer Brotmahlzeit erfahren. Eintritt frei! Workshops p. P. ab € 10,00
BÄCKEREI RINGELTAUBE
Mehlspeisen von damals neu interpretiert
14.–21. Juni in Mattighofen
Mit Backwerk wie damals überzeugt die Bäckerei Ringeltaube während der Woche der Brotkultur, so etwa mit verschiedenen Minilaibchen aus Weizensauerteig nach Oma Charlottes Rezept, neu interpretiert. Durch die besonders lange, 24-stündige Teigführung und die Versäuerung wird das Weizengebäck besonders bekömmlich und schmeckt mild und würzig, mit traumhaftem Aroma und knusprigem Biss. Naschkatzen freuen sich über Hefeteigtascherl aus geschlagenem Germteig, wie sie früher in den Bauernhofkucheln gebacken wurden, gefüllt mit Topfencreme und belegt mit Äpfeln oder Waldbeeren. Erinnerungen an die Kindheit wecken auch Buchteln, wie sie keiner mehr macht: Topfen-Hefeteig gefüllt mit Powidl- oder Marillenmarmelade. Zudem gibt es die ganze Woche Aktionspreise.
BÄCKEREI ZAGLER
Alles Vollkorn, oder was?
14.–21. Juni in Neukirchen
Im Zeichen des Vollkorns steht die Woche der Brotkultur in der Bäckerei Zagler: Im Zuge eines allgemeinen Vollkorn-Schwerpunkts wird auch das neue Vollkorn-Buchweizen-Brot eingeführt. Die Geschichte der Bäckerei und Mühle reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1990 übernahm dann Hermann Zagler den Kleinbetrieb und baute ihn zu einem familiengeführten mittelständischen Handwerksbetrieb aus. Gemeinsam mit seiner Frau Gertrude und den Kindern Michael und Lea als Juniorchefs wird hier mit natürlichen Inhaltsstoffen nachhaltig qualitativ hochwertiges Brot gebacken. Auch beim Burghauser Brotfest ist die Bäckerei Zagler u. a. mit einem Back-Kurs und Innviertler Roggenbrot dabei.
BÄCKEREI SCHMITZBERGER
Bier-Weckerl & Honig-Nuss-Brot
14.–21. Juni in Braunau
In der Bäckerei werden während der Woche der Brotkultur köstliche Bierweckerl angeboten. Für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt auch das HonigNuss-Brot, das die Bäckerei in dieser Woche im Sortiment führt.
BÄCKEREI KRAXENBERGER
Italienisches Flair
14.–21. Juni in Uttendorf
Für italienisches Flair sorgt die Bäckerei Kraxenberger, die während der Woche der Brotkultur schmackhaftes Oliven-Ciabatta anbietet. Erleben Sie die Geschmackswelt des Südens!
BÄCKEREI STRANZINGER
Bio-Spezialitäten und Bäckerei-Führung
14.–21. Juni außer So. in Altheim
In der Woche der Brotkultur dreht sich in der Bäckerei Stranzinger alles um das Thema Bio. So gilt es etwa sechs verschiedene „Gold“- Biobrote zu verkosten. Den schon langjährig bio-zertifizierten Betrieb kennenlernen können Sie außerdem bei einer gratis Bäckereiführung am Samstag, den 21. Juni (nur mit Anmeldung). Rudolf Stranzinger, ursprünglich Banker, übernahm den Betrieb vor über 30 Jahren von seinem Vater. In seine Fußstapfen trat Tochter Frankiska vor rund 5 Jahren, als sie von der internationalen Marketingwelt zurück in den elterlichen Betrieb in Altheim wechselte und 2021 die Bäckermeisterprüfung ablegte. Die Wurzeln des Betriebs reichen bis ins Jahr 1860 zurück.
BÄCKEREI HÖLLBACHER
900-Jahr-Jubiläum
14.–21. Juni außer So. in Ranshofen
Als älteste Bäckerei Österreichs feiert die Klosterbäckerei Höllbacher ihr 900-jähriges Bestehen und rückt ihr traditionelles Klosterbrot in den Mittelpunkt, welches die Bäckerei auszeichnet. Das handwerkliche Können, die Erfahrung und traditionelle Rezepturen wurden über Generationen weitergegeben. Josef Höllbacher II, Vater des jetzigen Bäckermeisters Georg Höllbacher, übernahm die Bäckerei 1957 von seiner Mutter. Alte Fotos und Infos zur Geschichte der Klosterbäckerei sowie Jubiläumsetiketten und -verpackungen lenken den Fokus auf das Thema Tradition. Tauchen Sie ein in die Geschichte jahrhundertelanger Backkunst!
POMMERS SCHLOSSTAVERNE
Sportlerbrot von Höllbacher
14.–21. Juni außer So. in Ranshofen
Luki Höllbacher, Bäckermeister und international erfolgreicher Motorradsportler, weiß um die Bedeutung von Eiweißbrot für Sportler und hat daher sein Sportlerbrot kreiert, das fast nebenbei auch noch köstlich schmeckt. Verkosten können Sie es außer in der Bäckerei auch in der nebenan liegenden Schlosstaverne der Familie Pommer.
GASTHAUS BERGER
Panouzzi-Sandwich
und Burger
14.–21. Juni außer So.
in St. Peter am Hart
Panouzzi-Sandwich war ursprünglich Streetfood aus dem italienischen Kampanien und schafft es in der Woche der Brotkultur auch in heimische Gefilde ins Gasthaus Berger. Wer es lieber amerikanisch mag, trifft mit einem g‘schmackigen Burger die richtige Wahl.
GASTHAUS GÖTTLER
Traditionelle Brotgerichte
14.–21. Juni außer Mo. in Simbach
Im traditionsreichen bayerischen Gasthof werden in dieser Woche Gerichte mit Brot serviert: Brotsuppe, geröstetes Brot, Semmelschmarrn etc. Letzteres Gericht wird gern in Bayern, Österreich und Ungarn gegessen und sowohl als Süßspeise als auch als Hauptgericht serviert.
HELPFAUER HOF
Brotsuppe wie früher
14.–21. Juni außer Mo.
in Uttendorf
So wie früher auf den Innviertler Bauernhöfen üblich, bereitet Wolfgang Penias die traditionelle Brotsuppe aus kräftiger Rindsuppe und herzhaftem Schwarzbrot. Zugegeben wird viel Wurzelgemüse, aber auch anderes Gemüse. Dazu empfiehlt Penias Märzenbier.
HOFERWIRT
„Stangi d’Ehre“
14.–21. Juni außer Mo. & Di.
in Neukirchen
Für alle Besucher beim Hoferwirt gibt es in dieser Woche ein „Stangi d’Ehre Gedeck“ mit Jour-Salzstangerl der Bäckerei Zagler und selbst produzierten Aufstrichen. Weitere Brot-Spezialitäten sorgen für noch mehr Genussmomente.
GASTHAUS MURAUER
Österreichisches Brot – bayerische Brotzeit
14.–21. Juni außer Mo. & Di. in Simbach
Das Gasthaus Murauer erweitert in der Woche der Brotkultur seine Brotzeit-Karte mit Brotspezialitäten der Klosterbäckerei und handgemachten Aufstrichen, die perfekt auf jedes Brot abgestimmt sind. Ob herzhaft oder süß, vegan oder mit Käse – für jeden Geschmack ist etwas dabei aus der bayerischen-österreichischen Küche
WIRT Z’WEISSAU
Ein Menü rund ums Brot
18. Juni in Lochen am See
Am Mi., 18. Juni ab 18.00 Uhr wird ein Menü rund ums Brot angeboten – raffiniert interpretiert und mit saisonalen und hausgemachten Zutaten verfeinert: Nach einem Gruß aus der Küche folgen eine Kohlrabicremesuppe mit Dinkel-Maroni-Brot, ein rosagebratenes Schweinefilet auf Grillgemüse mit Brennnessel-Polenta und Schwarzbrot-Eis mit Honig. Der Menüpreis beträgt € 34,90. Um Reservierung wird gebeten, um einen entspannten und genussvollen Abend bereiten zu können.
BRAUHAUS HASELBACH
Brot, weit über die Woche der Brotkultur hinaus
14.–21. Juni außer Mo. & Di. in Braunau
Brot schmeckt auch wunderbar als Ergänzung zu verschiedenen Gerichten. Mit Zwiebelrostbraten, dazu Brot und Bratkartoffeln, kommen Liebhaber von herzhaftem Geschmack auf ihre Kosten. Das weitere Brot-Programm finden sie auf www.wir-sind-brot.at
WIRTSHAUS ZUM ONKE HELI
Brot als wunderbarer Begleiter
14.–21. Juni außer Mi. & Do. in Kirchberg bei Mattighofen
Brot kann ein herrlicher Begleiter sein und ist dabei mehr als Dekoration, z. B. in Form von Brotchips, Brotcroûtons sowie überbackenen Brotschnitten; und zum Vorspeisenteller wird Sauerteigbrot von der Bäckerei Sailer serviert
HUEMER MÜHLE
Bestes Mehl aus der Region
14.–21. Juni außer Mi. & So. in Altheim
Die Huemer Mühle in Altheim bietet in der Woche der Brotkultur 10 % Rabatt auf die Standard-5- Kilo-Mehl-Packung. Des Weiteren ist sie mit Getreide, Mehl, Backzutaten und gesunden Leckereien am Burghauser Brotfest vertreten
HILDEGARD NATURHAUS
Im Zeichen des Dinkels
14. Juni & 16.–20. Juni in Kirchberg bei Mattighofen
Im Hildegard Naturhaus gibt es werktags von Mo. bis Fr. ein Dinkel-Kleingebäck zu jedem Einkauf im Naturladen gratis dazu, solange der Vorrat reicht. Viktoria Hönegger ist außerdem mit hauseigenen Brotgewürzen und Kräutern sowie Dinkel-Broten am Burghauser Brotfest vertreten. Eine sensorische DinkelbrotVerkostung mit begrenzter Teilnehmerzahl lädt zum Mitmachen ein.
HOLZBACKOFEN FASCHANG
Hausmesse am 15. Juni in Weng
Entdecken Sie bei der Hausmesse am 15. Juni die Welt des Backens mit dem Innviertler Holzbackofen! Zwischen 9.00 und 14.00 Uhr öffnen sich die Türen zum Schauraum. Überzeugen Sie sich von der einzigartigen Qualität der Backöfen und entdecken Ihre Leidenschaft für Selbstgebackenes. Beim Firmenrundgang erfahren Sie alles über die Geschichte, die Produktpalette und die Werte der Firma Faschang. Auch beim Burghauser Brotfest ist die Firma Faschang mit ihrem mobilen Holzbackofen dabei.
BÄCKEREI SAILER
Bäckerei-Führung
17. Juni in Mauerkirchen
Am Di., 17. Juni lädt die Bäckerei Sailer zur Bäckereiführung ein. Die Bäckerei wurde 1961 von Adolf und Elfriede Sailer gegründet und wird mittlerweile von Enkel und Bäcker-Europameister Simon Sailer in dritter Generation geführt. Die Familie Sailer führt seit 1994 eine Filiale in Japan bzw. seit einigen Jahren auch in Südkorea.
GASTHAUS ZUR REIB
Roggen-Natursauerteig-Pinsa
18. –19. Juni in Hochburg-Ach
Roggen-Natursauerteig-Pinsa in drei bis vier Varianten gibt es im Gasthaus Zur Reib von Mitwoch bis Donnerstag. Auch die À-la-carte-Karte weist Verbindungen zum Thema Brot auf. Und das schmackhafte Holzofenbrot gibt’s wie gewohnt auch zum Mitnehmen für zuhause. Am Burghauser Brotfest ist das Gasthaus Zur Reib mit Pinsa, hausgemachtem Roggen- und Natursauerteig-Brot und Tomatenbrot vertreten.
BÄCKEREI HELLSTERN
Ciderbrot und Schaumrollen
19.–21. Juni in Maria Schmolln
Köstliches Ciderbrot gibt es in der Woche der Brotkultur in der Bäckerei Hellstern. Der fein-säuerliche Geschmack des Ciderbrots passt z. B. sehr gut zu deftigem Käseaufschnitt. Für den süßen Gaumen werden herrliche Schaumrollen angeboten, die in Österreich schon lange Tradition haben. Die Bäckerei Hellstern nimmt außerdem am Burghauser Brotfest teil, etwa mit Chiliund Speckstangerl sowie französischen Baguettes und Fruchttartes.
JAUSENSTATION SEELEITEN
Aus dem eigenen Holzofen
20. Juni in Moosdorf
Am Fr., 20. Juni wird im Holzofen gebacken und alle sind eingeladen, zuzusehen und das frische Brot zu verkosten. Um 12.00 Uhr kommt das Brot in den Ofen und eine Stunde später ist das frische Brot fertig zur Verkostung.
BROT & BRATEN
Holzbackofen-Workshop für Genießer
21. Juni in Kirchberg bei Mattighofen
Ein gemütlich betriebsamer Nachmittag im Kräutergarten, an dem der Innviertler Holzbrotbackofen im Zentrum des kulinarischen Schaffens steht. Mit fachkundiger Unterstützung wird ein herzhafter Gaumenschmaus zubereitet – völlig ohne Strom – „ausg‘steckt“ sozusagen. Brotsommelière Viktoria Hönegger, Hildegard Naturhaus und Küchenchef Daniel Strobl, Wirt z‘Weissau begleiten Sie durch diesen besonderen Nachmittag. Das Holzofen-Menü besteht aus herzhaft-reschem Dinkel-Bierbrot, g‘schmackigem Kalbsbraten vom „Hauslthomerl“ in Lochen mit Schwarzbrot-Serviettenknödel und Schmorgemüse an deftigem Bratensaftl und Scheiterhaufen vom hausgebackenen Milchbrot.
Info
Kontakt
Stadtplatz 5, 5280 Braunau am Inn, Österreich
entfernt
|
|
+43 7722 21421 | |
office@zaglerbrot.at | |
zaglerbrot.at |
Organisator
Karte
Weitere Events in Braunau am Inn
Alle anzeigenRechtskontakt
Theatergasse 3
AT-5280 Braunau am Inn
info@entdeckerviertel.at
https://www.entdeckerviertel.at/