Literatur im Schloss: Adria Goiginger & Walter Müller "FRANZ"

Fr
24. Okt
2025
Beginn
19:30
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Kirchengasse 8, 5580 Tamsweg, Österreich

Die Veranstaltung

LiteraturVorwort am 16.10.2025 um 19.30 Uhr


Zum Buch
„I hob nix zum Dazöhn!“ – Das hörte der damals 14 Jahre alte österreichische Filmemacher Adrian Goiginger, als er seinen Urgroßvater Franz Streitberger nach seinem Leben und nach dem Krieg befragte.

Geboren 1917, noch während des Ersten Weltkrieges. Die bittere Armut auf dem Bergbauernhof im Pinzgau und der ständige Hunger. Das erste Paar Schuhe und die Weggabe als Kind. Die am eigenen Leib erfahrene Arbeitslosigkeit und der Dienstantritt im österreichischen Bundesheer samt Ausbildung zum Kraftradlenker. Der „Anschluss“ an das Deutsche Reich und das Einrücken in die Wehrmacht. Die eilig verfassten Frontbriefe und die verpasste Geburt des eigenen Sohnes. Die Kriegsgefangenschaft und die schwere Zeit nach 1945. Von all dem soll nichts der Rede wert sein?

Das Buch beleuchtet das Leben Franz Streitbergers, das durch den großen Kinoerfolg Der Fuchs Interesse weckte. Erinnerungen, Fotos aus dem Familienarchiv sowie historische Recherchen zeichnen ein bewegtes Leben. Eines, wie es für viele Menschen einmal so typisch war – und heute so unvorstellbar ist.



Zu den Autoren

Adrian Goiginger, Salzburger, ist Regisseur und Drehbuchautor sowie Gründer mehrerer Produktionsfirmen – kurzum: er ist dem Film verschrieben, und in seinen Filmen stets spannenden Themen. Ausgezeichnet mit weltweit über 100 Preisen für seinen Film Die Beste aller Welten (2017), unter anderem dem Kompass-Perspektive-Preis auf der Berlinale. Der Fuchs (2022) schloss an diesen Erfolg mit über 130 000 KinobesucherInnen in Österreich an. Sein Film Rickerl – Musik is höchstens a Hobby (2023) eröffnete das Filmfestival „Max Ophüls Preis“ im Jahr 2024.

Walter Müller ist 1950 in Salzburg geboren, wo er seither lebt, schreibt, liest und spricht: als Journalist, Dramaturg, Schriftsteller, Trauerredner. Zwei Dutzend Bücher (wie Die Häuser meines Vaters, Schräge Vögel, Engel, Engel, scharenweise, Alles ist so wie immer – nur du fehlst! oder Der Zauber der Sonntagnachmittage), zwei Dutzend Theaterstücke; außerdem Essays, TV-Drehbücher, Kinderlieder, Texte für den Advent und die Passionszeit, Lesungen u. a. in Tallinn, Zürich, Bremen, München. Sein umfangreiches literarisches Schaffen wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, wie dem Ingeborg Bachmann- Förderpreis, dem Rauriser Förderungspreis, dem Berlinstipendium des Landes Salzburg sowie dem Stadtsiegel in Silber und Gold der Stadt Salzburg. 2023 verlieh der Bundespräsident ihm den Berufstitel „Professor“.

Info

Quelle Feratel

Kontakt

Kirchengasse 8, 5580 Tamsweg, Österreich

Weitere Events in Tamsweg

Alle anzeigen
  • Anfahrt