Quelle | Datacycle |
Ausstellung Franz Politzer „Landschaft als Bühne"
2025
Die Veranstaltung
Ausstellung Franz Politzer „Landschaft als Bühne“
Eröffnung: Mittwoch, 8. Oktober 2025 l 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer bis 8. November 2025
Franz Politzer
Landschaft als Bühne
Politzers Bilder sind geprägt von den für ihn auffälligen Konstellationen in der Landschaft. Aus mehreren oder vielen dieser Eindrücke extrahiert er das Gemeinsame
und inszeniert daraus seine ausgefeilten Kompositionen.
Niemals geben seine Arbeiten konkrete Situationen wie-
der, und doch meint der Betrachter, ihm Bekanntes, even-
tuell sogar vorher Gesehenes, in ihnen zu erkennen.
Nicht selten kommt es vor, daß jemand nach dem Kennen-lernen dieser Bilder jenes in der Landschaft entdeckt,
was Anlaß und Inhalt der Werke Politzers ist.
Zur Person:
Franz Politzer wurde am 2. Mai 1950 in Wien geboren. Nach der Matura studierte er zwei Jahre Geologie, wandte sich aber dann dem Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste
in Wien zu. Sein Lehrer war Prof. Walter Eckert, in dessen Meisterklasse er fünf Jahre arbeitete.
1975 beendete Politzer sein Studium mit dem Diplom. Seither ist er als freischaffender Künstler tätig und hatte zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland (u. a. in Wien, Linz, Graz, Villach, Klagenfurt, Frankfurt, Köln, Bonn, Wiesbaden, Koblenz, Hamburg, München, Aachen, Bensheim, Maastricht, London, Cambridge. Weitere Ausstellungen in Polen, Italien, den Niederlanden und Slowenien.) Beteiligung an Kunstmessen in Wien, Innsbruck, Basel, Frankfurt, Düsseldorf, Washington und Seoul.
1973 erhielt Politzer den Förderpreis beim Herzmansky-Druckgrafikwettbewerb in Wien
1974 erhielt er Preis der Bundeshauptstadt Wien beim österreichischen Grafikwettbewerb in Innsbruck.
1992 wurde ihm in Anerkennung seines Gesamtschaffens und seiner Persönlichkeit der Rheinische Kunstpreis verliehen.
1998 entwarf er illusionistische Inszenierungen für das niederösterreichische Donaufestival
an dessen Spielorten Krems und St. Pölten.
2003 errichtete Politzer im Verlagsgebäude des Main Echos in Aschaffenburg den Medientrichter.
2009 Einrichtung der Sammlung Franz Politzer bei der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn
mit elf grafischen Mappenwerken aus den Jahren 1980 bis 1991
2018 Erweiterung der Sammlung durch elf Ölbilder und fünf Farbradierungen
Franz Politzer lebt und arbeitet in Millstatt am See, Kärnten.
STADTGALERIE AM MINORITENPLATZ
Minoritenplatz 1 l 9400 Wolfsberg
Öffnungszeiten: Donnerstag 15:00-18:00 Uhr, Freitag & Samstag von 11:00-16:00 Uhr
Eintritt frei!
Info
Kontakt
Hoher Platz 16, 9400 Wolfsberg, Österreich
entfernt
|
|
(0043)04352 537 234 | |
kultur@wolfsberg.at | |
wolfsberg.at |