Quelle | Datacycle |
Ausstellung: Österreichischer Bauherr:innenpreis 2024 & Quartiersplanung Wolfurt Hohe Brücke
2025
Die Veranstaltung
Die beiden Ausstellungen stehen im Zeichen der ganzheitlichen Baukultur als gesellschaftliche Verantwortung. Während der Bauherr:innenpreis beispielhaft den Mut und die Innovationskraft verantwortungsvoller Auftraggebender würdigt, zeigt der Quartiersentwicklungsplan Wolfurt Hohe Brücke, wie durch nachhaltige, kooperative Planungskultur ein großes Gewerbeareal zukunftsweisend gestaltet werden kann.
Die Ausstellung widmet sich nicht nur der Verantwortung der Bauherr:innen und der Marktgemeinde Wolfurt, sondern stellt auch zentrale Zukunftsthemen in den Mittelpunkt: Die Zukunft der Arbeit (Tim Florian Reusch, Firma Vitra), die Mobilität von morgen (Andrea Weninger, Rosinak&Partner), sowie unsere gemeinsame ökologische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Verantwortung (Wolfgang Ritsch, Wolfgang Ritsch Architekten). Wie können wir besonders nachhaltig Lebensräume mit hoher Lebensqualität gestalten?
Welche Methoden und Prozesse unterstützen uns dabei? Wie können wir den Menschen als Mittelpunkt all unserer Überlegungen erkennen und aktiv in unsere Planungen miteinbeziehen?
An den ausgestellten Beispielen lassen sich diese Fragen und mehr diskutieren und Antworten für Herausforderungen unserer Zeit finden. Ein Blick in die Zukunft – herausfordernd, verantwortungsvoll und bewusstseinsbildend.
Wir laden dazu herzlich ein und freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs; Vorstandsteam der zv:vorarlberg; Marktgemeinde Wolfurt, Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger
Info
Kontakt
Wälderstraße 5, 6922 Wolfurt, Österreich
entfernt
|