Die Geburt des Osmanischen Reiches und die islamische Rückeroberung Europas

Rathaus - Trauzimmer

Mi
26. Nov
2025
Beginn
19:00
Ende
20:30
Preis: 12,00 €
Veranstaltungsort
Rathaus - Trauzimmer
Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, Deutschland

Die Veranstaltung

S12231299 gründete Osman I. ein kleines türkisches Emirat an der Grenze des byzantinischen Herrschaftsgebiets, das sich innerhalb eines Jahrhunderts zu einem riesigen Reich entwickelte und damit die stärkste Macht in der islamischen Welt repräsentierte. Im 14. Jahrhundert begann ihre Expansion Richtung Europa und die ersten Gebiete auf den Balkan wurden erobert. 1453 gelang den Osmanen die Einnahme von Konstantinopel, wobei das byzantinische Reich ausgelöscht und die jahrhundertelange Präsenz christlicher Herrscher im vorderasiatischen Raum endgültig beendet wurde. Mit der Einnahme von Bagdad 1518 wurde der osmanische Sultan als Kalif geistiges Oberhaupt aller Muslime. 1529 standen die Osmanen zum ersten Mal vor den Toren Wiens. Der frühe Winter und das anrückende Heer Kaiser Karl V. retteten die Europäer, die seit Jahren miteinander im 30-jährigen Krieg verfeindet waren, vor der osmanischen Eroberung. Als Sultan Süleymann II. der Prächtige 1566 starb, umfasste sein Reich den gesamten Balkan, die Hälfte Ungarns, die Schwarzmeerküste, Syrien, Irak, die Arabische Halbinsel, den Norden Afrikas bis nach Tunis. Christliche Gefangene wurde als Sklaven an den Höfen gehalten und als Elitesoldaten, den gefürchteten Janitscharen ausgebildet. Am 25. Mai 1571 verbündeten sich der Papst, der Doge von Venedig und der spanische König zu einer „heiligen Liga“ gegen die Osmanen – mit der Seeschlacht bei Lepanto wurde die islamische Expansion auf Europa gestoppt.
Referentin: Dr. Karin Dohrmann

Info

Quelle Stadt Kolbermoor
  • Anfahrt